Unser Unternehmen hat sich unermüdlich weiterentwickelt, sodass unsere Produkte in Bezug auf ihre Verlässlichkeit immer professioneller werden. Die Erwartung der Kundschaft bewegt sich im Übrigen unaufhaltsam in diese Richtung. Aus diesem Grund geht Aquatelescopic keine technischen Kompromisse ein, nur um eine Bestellung zu bekommen.
Unsere oberste Priorität besteht darin, den Kunden zufriedenzustellen und dafür zu sorgen, dass er langfristig zufrieden bleibt.
Zu diesem Zweck verwenden wir die besten Polycarbonate für die Dächer, das beste Aluminium für die Gerüste unserer Poolüberdachungen und Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) für die Seitenmodule, um eine dauerhafte Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.
Unser spezifisches Know-how äußert sich insbesondere in der Tatsache, dass wir Poolüberdachungen mit Seitenmodulen aus Glas herstellen, was zahlreiche technische vorteile bewirkt, zusätzlich zu der daraus entstehenden Hochwertigkeit.
Ein weiteres eindeutiges Alleinstellungsmerkmal der Aquatelescopic Überdachungen besteht darin, dass sie normalerweise ohne Bodenschienen funktionieren: Tatsächlich ist die Führung der Schiebeelemente direkt in die Leisten der Überdachung eingebaut. (Unsere Führungssysteme sind patentiert, bzw. zum Patent angemeldet) Dabei muss betont werden, dass wir auf Anfrage oder bei bestimmten Konstellationen Führungsschienen anbieten, von denen 2 Arten zur Verfügung stehen, entweder eine besonders unauffällige Ausführung oder eine Ausführung mit Windsicherung.
Darüber hinaus besitzen die AquaTelescopic Überdachungen einen Vorteil, der auf den ersten Blick unsichtbar ist, aber dennoch ihre größte Stärke darstellt: Ihre Schnee- und Windfestigkeit, die immer die geltende Norm NF P90-309 überbietet, weil wir Wert darauf legen.
Eine weitere Stärke, die es verdient, erwähnt zu werden, liegt in unseren Produktionsgeräten.
Die exakt bemessene Oberfläche ohne Materialüberschuss, die Software-Programme, die das passende Produkt ermitteln und zugleich alle Herstellungsparameter bestimmen, und vor allem die digitale Steuerung der Schneid- und Bearbeitungsanlagen.